Umbau vom PC Netzteil in ein Netzgerät
Themabewertung:
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
20.12.2013, 17:50
Umbau vom PC Netzteil in ein Netzgerät
Hier möchte ich euch zeigen wie man ein altes PC Netzteil in ein Netzteil mit 12V und 5V Ausgang baut. Was ihr benötigt: -Ein altes Netzteil -3 bis 4 Buchsen (Je nach dem ob ihr 2 Negative Pole wollt) -Ein paar Lüsterklemmen -Isolierband -(Spannungsanzeige) -(Schalter (nur wenn noch keiner am Netzteil ist)) Aufbau: Zuerst müsst ihr euer Netzteil öffnen: Wenn es offen ist sind folgende Pole wichtig: -Schwarz (GND) -Rot (5V) -Gelb (12V) -Grün (Es sollte ein grüner Pol an dem langen Stecker sein) Alle anderen Pole können abgeschnitten und Isoliert werden. Zuerst habe ich die Schwarzen Pole in 2 gleich große "Stapel" geteilt (Ich wollte 2 GND Stecker haben). ACHTUNG: Um es später leichter zu haben sollte ein Schwarzes Kabel übrig bleiben. Jetzt kommt die erste Lüsterklemme zum Einsatz (Wichtig ist das Netzteil sollte von Grundauf eine IO Schalter haben, wenn nicht wird ein Schalter an Stelle der Lüsterklemme montiert). Ansonsten wird sobald man den Hauptschalter betätigt, das Netzteil eingeschaltet. Jetzt müssen 3 bis 6 Löcher in die Seite des Schalters gebohrt werden. 3 wenn ihr nur 5V+ 12V+ und GND wollt. und so weiter und so fort. So sieht es bei mir aus: Jetzt müssen die Buchsen eingeschraubt und verlötet werden. Zum Schluss der Test: Hier sieht man das auf der 12V Buchse auch die richtige Spannung ist. Ich habe mir noch ein beschrifftetes Ettiket gedruckt So sieht das fertige ergebnis aus:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2014, 23:06 von tesacrep.)
|
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.07.2016, 22:44
Falls das jemand umsetzen möchte: Das funktioniert so nur mit alten Netzteilen. Neuere Netzteile (so ab dem Jahr ca. 2005) sind Schaltnetzteile. Diese funktionieren nur mit einer bestimmten Grundlast. Die Idee ist aber gut! Man könnte sogar am Ausgang noch eine Regelelektronik dran basteln und so die Spannungen entsprechend regeln. Ein PC-Netzteil hat für elektronische Schaltungen auf jeden Fall genug Bums!
Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste