Hat jemand zufällig....
Themabewertung:
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
28.07.2020, 21:32
in der Bastelkiste folgende Quarze und möchte die ggf. loswerden?
5,626 MHz 8,867236 MHz 5,67 MHz 7,15909 MHz Entweder die beiden Erstgenannten oder beiden Letztgenannten. Sie sind offensichtlich kaum bis gar nicht mehr zu bekommen. Ich benötige diese Quarze für mein CDP1802-Projekt. Sie gehören in den Bereich Bildschirmdarstellung. Die ersten beiden wären für PAL, die anderen füt NTSC. Alternativ könnte ich einen kleinen Mikrocontroller nehmen und mit den Timern aus der Taktfrequenz des µC die benötigte Frequenz generieren. Wäre aber irgendwie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Im Netz fand ich noch die Möglichkeit eine Frequenzverdopplung mit einem XOR-Gatter und einem RC-Glied. Das wäre günstig und das werde ich auch mal probieren. Grüße Unilein
-----
Sic mundus creatus est.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2020, 21:51 von Unilein.)
|
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
08.08.2020, 17:52
oder alternativ vielleicht 11,25 MHz?
Die könnte ich durch zwei teilen (z.B. mit einem Flipflop). Dann hätte ich 5,625 MHz. Das würde gehen Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
06.09.2020, 17:18
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen eine Lösung gefunden. Zwar habe ich keine passenden Quarze gefunden, jedoch stattdessen einen Frequenzgenerator FY6900. Siehe dazu diesen Beitrag: https://micro-dev.de/showthread.php?tid=394 Gruß, Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste