8X8X8 3D-Würfel-Bausatz
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 816 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
09.02.2020, 18:12
(02.02.2020, 19:37)Titanes schrieb: Das sieht für mich aus wie ein "Taktgeber", der über den Transistor Q1 eine Last in Form eines "Kurzschlusses" erzeugt. Kurzschluss ist natürlich nicht richtig. Über R3 wird eine Last erzeugt, die dann der Mindestlast ensprechen soll. Damit da nix durchbrennt, wird mit dem Takt Q1 immer wieder geöffnet und geschlossen. Ich kann mir dabei aber vorstellen, dass R3 so einiges aushalten muss. Und auch der Transistor muss eine gewisse Last abkönnen. Interessant ist die Schaltung aber auf jeden Fall! Gruß Unilein
-----
Sic mundus creatus est.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2020, 18:13 von Unilein.)
|
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
16.02.2020, 15:54
Hallo,
Ich hab einfach mal wild drauf los gelötet. Die Anordnung der Teile ist zwar nicht die schönste, aber das Prinzip der Schaltung scheint zu funktionieren. ![]() ![]() ![]() Aber irgendwie bricht die Spannung immer nach einer halben Minute ab. Die Powerbank LED erlischt, aber innerhalb einer Sekunde ist sie wieder an und Spannung liegt an. Ich werde das ganze später noch mal mit einem Verbraucher zusammen antesten. Wenn es dann immer noch nicht richtig klappt, muß ich wohl doch noch die Widerstände was anpassen. Schöne Grüße Titanes ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
18.02.2020, 11:50
Hallo,
Ich hab gestern Abend den Cube mit der Schaltung an die Powerbank angeschlossen. Leider zeigt die Schaltung jetzt gar keinen Effekt mehr. Da muß ich jetzt wohl doch nochmal ran und mit den Widerstandswerten spielen. Gruß Titanes Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 816 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
18.02.2020, 12:40
Hi Titanes,
mit "Schaltung" meinst Du vermutlich die Schaltung für die Grundlast an der Powerbank. Hast Du die Möglichkeit mit einem Multimeter oder gar einen Oszilloskop Signale zu messen? Wenn ja, dann überprüfe mal, ob an Pin 4 des CD4093 (Ausgang des zweiten NAND-Schmitttriggers) ein Signal anliegt. Dort sollte eine Frequenz von ungefähr 10 Hz, also 10 Impulse pro Sekunde gemessen werden können. Mit den Impulsen wird der Transistor Q1 "geöffnet" und wieder "geschlossen". Zugegeben... das ist mit einem normalen Multimeter schon schwierig zu messen. Evtl tuts da auch eine LED. Kennst Du die Last, die Dein Cube im Betrieb erzeugt? Sind das mehr als 200 mA? Vielleicht auch mal messen. Wird R3 (24 Ohm) warm? Evtl könntest Du R3 ja um ein 100 Ohm Poti ergänzen (in Reihe, da bei zu niedrigem Widerstand der Transistor vermutlich das Zeitliche segnet). Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
20.02.2020, 21:14
Hi Uni,
danke für deine Infos. Ein Oszilloskop besitze ich leider nicht. Ich hatte schon mal an Pin 4 des ICs gemessen. Allerdings nur die Spannung. Diese liegt ca. eine Sekunde an und fällt dann wieder ab. Du hast aber Recht, ich muß erstmal den Strom an der Schaltung Messen und nochmal nachschauen, wieviel Strom der Bewegungsmelder verbraucht. Desweiteren müßte ich rausfinden wieviel Mindestlast die Powerbank braucht. Dann wäre die Anpassung der Schaltung ja gar kein Hexenwerk mehr. Die Idee mit dem Poti ist auch gut, bloß leider hab ich gerade keins mehr. Gruß Titanes Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
03.03.2020, 01:44
Hallo,
hab gerade so ein bisschen die Geduld und Motivation mit der Mindestlast-Schaltung weiter zu arbeiten verloren. Es ist nämlich endlich das BMS-Board für meine andere Variante mit den 18650 Akkus aus China angekommen. Hab die kleine Schaltung schnell aufgebaut und alles funktionierte auf Anhieb. ![]() Gruß Titanes ![]() ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
03.03.2020, 19:32
Hallo,
der 3D-Druck läuft. Wenn alles gut geht hab ich morgen früh das Gehäuse fertig. ![]() ![]() Gruß Titanes ![]() ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
04.03.2020, 16:35
Hallo,
optisch sieht schonmal alles ganz gut aus. Der Boden hat sich nur etwas hochgewölbt. Das ist meißtens ein Problem, wenn man keine beheizte Druckplatte hat. Da ich Füße unter dem Gehäuse geschraubt habe, fällt das aber kaum auf. ![]() nicht. Gruß Titanes ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 141 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
05.03.2020, 00:44
Hi,
sieht alles schon ziemlich gut aus. ![]() Gruß Titanes ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 816 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
05.03.2020, 09:05
Moin Titanes!
das sieht wirklich klasse aus. Gefällt mir sehr gut. Das ist ein schönes Projekt mit einem schönen Abschluss. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich schon einmal gefragt hatte, aber hast Du einen 3D-Drucker? Ich denke ja immer mal wieder über den Kauf nach, hab's aber bislang auch immer wieder verworfen. Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste