8X8X8 3D-Würfel-Bausatz
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.01.2020, 13:39
Ein Lebenswerk... Unglaublich.
Ich hätte ja auch Interesse an so einem Würfel, ich fürchte nur, ich würde zwischendurch mal Amok laufen. Ich würde dann mit einem Hammer auf das Werk einschlage und müsste ständig von Vorne beginnen. Das erscheint mir am Ende unproduktiv zu sein ![]() Hast Du den Fehler finden können? Kann eigentlich nicht viel sein. Vielleicht eine kleine Lötbrücke auf der Platine. Gruß Uni |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
12.01.2020, 15:16
Hab leider den Fehler noch nicht gefunden. Seltsam, seltsam,
![]() ![]() LG Titanes Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk ![]() ![]() |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
17.01.2020, 14:09
So, hab immer noch nicht richtig Zeit und Lust gehabt alles noch mal richtig zu kontrollieren. 2 Fehler hab ich aber schon gefunden. In den leuchtenden Layern ist je eine LED defekt oder kurzgeschlossen. Das erklärt mir aber immer noch nicht warum die 2 Layer ohne Masse laufen. Kann ich eigentlich die Durchgänge mit dem Multimeter prüfen ohne das der MC Schaden nimmt? Oder soll ich besser den MC dafür rausnehmen?
Gruß Titanes Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
17.01.2020, 23:48
Hi,
Ich denke, Du kannst gefahrlos prüfen. Davon geht der MC nicht kaputt. Allerdings neige ich grundsätzlich dazu, gesockelte Chips zu entfernen, wenn das möglich ist. Gruß Uni Gesendet von meinem wahnsinnig modernen Gesprächsknochen |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
17.01.2020, 23:51
Danke für die schnelle Info.
Gruß Titanes Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
23.01.2020, 02:54
Fertig!
![]() Gruß Titanes ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
26.01.2020, 09:49
Hallo,
ich hab mal ein Video vom fertigen Cube gemacht. Gruß Titanes https://youtu.be/2VEjwqxJ784 Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
27.01.2020, 20:35
Hi Titanes,
das sieht klasse aus! Wie gesagt, mein Geduldsfaden würde regelmäßig reißen. Ein schönes Gehäuse würde dem Ganzen nochmal mehr Glanz verleihen. Ein Sockel aus Holz, eine Haube aus Plexiglas... Aber erstmal Respekt, wer's selber macht! ![]() Gruß Uni |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
28.01.2020, 02:06
Hallo Uni,
danke. Jetzt hätte ich aber faßt den Hammer rausgeholt. Es war doch noch eine LED N.I.O. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab in der Firma noch ein paar Reste von kleinen Item Profilen. Vielleicht Bau ich daraus ein Gehäuse. Da kann man nämlich schön 5mm Plexiglasscheiben in die Nuten einsetzen. Gruß Titanes Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
02.02.2020, 19:37
Hallo,
ich hab mich doch entschlossen den Würfel nur unterhalb der Platine ein Gehäuse zu verpassen. Die Profile sahen mir doch was zu klobig aus. Das Gehäuse werde ich mit meinem 3D Drucker auf der Arbeit drucken. Ich hab mir außerdem eine Powerbank und einen fertigen Bewegungsmelder mit Zeiteinstellung für den Cube zugelegt. Damit wollte ich eigentlich den Cube mit Strom versorgen. Die Powerbank braucht jedoch eine Mindestlast, die der Bewegungsmelder und der Cube nicht aufbringen ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hab aber im Netz eine Schaltung mit geringen Stromverbrauch gefunden, die der Powerbank vorgaukeln soll auch bei kleiner Last aktiv zu sein. Alternativ könnte ich auch noch zwei 18750 Akkus und einen L7805 Spannungsregler verwenden. Die hätte ich auch noch da. Ich Versuch mich interessehalber aber erst mal an die Lösung mit der Schaltung. Der IC ist bestellt und den Rest müsste ich noch haben. Gruß Titanes ![]() ![]() Gesendet von meinem Redmi Note 7 mit Tapatalk |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste