NE5532 DIY Köpfhörerverstärker Kit
Themabewertung:
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
28.11.2019, 20:02
Hallo, nach langer Zeit bin ich mal wieder zum Basteln gekommen. Es geht um einen Kopfhörerverstärkerbausatz für rund 10€. Die Teile sind alle gut vertütet bei mir angekommen. Es lag sogar ein Schaltplan bei. Nach etwa einer Stunde war ich mit dem Bausatz fertig. Alle Teile waren passgenau und ließen sich gut verarbeiten. Ich setze den Verstärker am Audioausgang am Fernseher ein. So kann unsere schwerhörige Oma über Kopfhörer und wir über die Fernsehlautsprecher fernsehen, wenn wir mal zusammen was schauen wollen. Was jetzt nicht so oft vorkommt, aber ich hab mal wieder gebastelt .
![]() Gruß Titanes ![]() ![]() ![]() |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 819 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
01.12.2019, 18:10
Hi Titanes,
ein schicker kleiner Bausatz. Macht einen soliden Eindruck. Wie sieht es mit dem Klang aus? Ist das Ergebnis rauscharm? Gibt es so etwas wie Grundrauschen? Welche Leistung bringt der Verstärker? Dürften maximal 2 Watt sein, oder? Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
03.12.2019, 00:51
Hallo Uni,
es ist kein Grundrauschen zu hören. Der Klang ist auch klasse. Hab den Kleinen allerdings nicht mit Musik angetestet. Wieviel Leistung der Amp hat, kann ich Dir leider nicht sagen. Auf Amaz... war die Leistung leider nicht angegeben. Im Schaltplan befindet sich aber ein QR-Code, der zu einer chinesischen Seite verlinkt, wo alle Details zum Versärker stehen. Leider hab ich die Seite nur mal kurz überflogen und den Schaltplan schon entsorgt. ![]() Gruß Titanes Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 819 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
07.12.2019, 21:31
Hallo Titanes,
danke für Deine Anmerkungen. Falls ich es jemals schaffen sollte, meinen Soundblaster-Chip an meinen Z80Ardu anzuschliessen, könnte ich den NE5532 ja als Vorverstärker einsetzen. Ein LM386 ginge aber auch. Wobei der LM386 vom Klang her nicht der Brüller ist. Außerdem gibts da Gundrauschen (was natürlich von der Beschaltung des Bausteins abhängt). Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste