Stabiler Aufbau
Themabewertung:
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 741 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
13.04.2019, 15:23
Hallo zusammen,
immer wieder bin ich auch auf der Suche nach Lösungen, um ein stabiles Chassis oder ein Gehäuse für meine Projekte zu verwirklichen. Da gibt es natürlich jede Menge Lösungen. Manchmal reicht ja schon eine kleine Kiste aus Kunststoff oder eine kleine Bastelei aus Sperrholz. Aber genau sooft muss es auch etwas Stabileres sein. Kennt Ihr schon MakerBeam? Ich kannte das System bislang nicht. Das ist ein wunderbar abgestimmtes System aus Profilen in unterschiedlichen Abmessungen, Winkeln, Schrauben und Muttern um stabile Gerüste für Projekte zu bauen. Natürlich bekommt man das System in der Bay: MakerBeam auf eBay Ich finde die Lösung spannend und auch einigermaßen bezahlbar. Wie ist Eure Meinung? Gruß Uni
-----
Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand! |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 75 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
13.04.2019, 23:30
Hallo Uni,
Geniale Profile. Ich arbeite im Beruf sehr viel damit. Baue oft Montagetische, Roboterhände und Vorrichtungen daraus. Allerdings sind diese von Item. Die Profile sind sich aber alle ziemlich ähnlich. Privat hab ich auch schon einen Aquariumunteschrank, Kellerregal und ein Gehäuse für eine Pumpe gebaut. Das geniale ist auch, daß wenn ein Tisch oder eine Vorrichtung nicht mehr gebraucht wird, kann man immer wieder was neues daraus fertigen oder den Chef lieb fragen und für sich privat was basteln. ![]() Schöne Grüße Titanes Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 741 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
14.04.2019, 18:11
Hi Titanes,
ich kannte solche Profile bislang nur in größerem Maßstab. So ca 50 x 50 mm oder so. Auf jeden Fall sehr praktisch. Ich werde mir demnächst wohl mal ein Starterset kaufen. Grüße Uni
-----
Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand! |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 75 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
14.04.2019, 20:08
Hi Uni,
Viel Spaß beim Basteln. Beim Gehäusebau kann man überings Kunststoff oder Plexiglasplatten zwischen die Nuten der Profile setzen. Sieht super aus und man muß die Platten nicht so supergenau auf Maß schneiden. ![]() Gruß Titanes Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste