Darth Vader mit MP3-Board und Mikrowellensensor
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
05.02.2018, 00:45
Hallo, hab mal angefangen nen kleinen Lord Vader zu basteln, der bei Näherung anfängt zu sprechen. Das Spachteln und Lackieren hab ich mir erst mal für später aufgehoben. Die 3D-Druckdaten gibt es frei im Netz. Wollte eigndlich einen Ultraschallsensor als Nährungssensor einsetzen, dieser hat jedoch nicht ins Gehäuse gepasst
![]() Gruß Titanes ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
05.02.2018, 19:29
Hi,
cooles Projekt. Mit welchem 3D Drucker hast Du das Modell gedruckt? Jetzt zu den Flackernden Augen - im Prinzip hast du aus "Handwerklicher" sicht zwei Möglichkeiten. Zum einen Könntest du die Augen "Aufbohren" (ich weiß, widerlicher Gedanke). Dann könntest Du von unten wenn die beiden Bohrungen aufeinander treffen mit einem Draht eine 3mm LED durchziehen wenn du mit ca 6mm Bohrst. Wird aber eine ziemlich Fummelei denke ich. Möglichkeit zwei wäre das Objekt in Google Sketchup o.Ä. zu laden, dort zu editieren und neu zu drucken. Fände ich den sauberen weg zumal Du ja bereits den 3D-Drucker und somit die Möglichkeit dazu hast. ![]() Grüße tesacrep |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
05.02.2018, 20:58
Hi tesacrep,
schau nochmal genau aufs Foto, ich hab ihn schon geblendet und zwar mit nem Akkuschrauber. Den Kopf hab ich auf der Arbeit mit einen Dremel 3D-Drucker gedruckt. Meine Frage war eigentlich, ob man das Audiosignal irgendwie abgreifen und auf die LEDs übertragen kann? So in etwa wie bei einer Lichtorgel. Gruß Titanes Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
10.02.2018, 10:53
Hallo,
Hab den kleinen Lord schon mal gespachtelt und Augen verpasst. Um die Augen für das Lackieren abzudecken hab einfach mit einer kleinen Lochpfeife Abklebpunkte aus einem Etikett ausgestanzt. Gruß Titanes ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
22.02.2018, 21:53
Hallo,
Bin jetzt mit dem Lackieren durch. Hab mich aber doch dafür entschlossen einen Ultraschallsensor einzusetzen. Den kann man einfach besser auf Entfernung einstellen. Hab deswegen noch ganze 2€ in eine Holzbox investiert ![]() Gruß Titanes ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
23.02.2018, 14:47
Saugeil!
Das kleine Projekt gefällt mir wirklich gut. ![]() ![]() @Tesacrep: Was macht eigentlich Dein 3D-Drucker? Funzt das Teil zu Deiner Zufriedenheit? Gruß Uni |
||
|
niko_at Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 3 Registriert seit: Feb 2018 Bewertung: 0 |
23.02.2018, 22:27
Hi Titanes,
tolle Idee! Zur eigentlichen Frage der flackernden Augen: Es gibt mehrere Lösungsansätze, aber ich würde es mit dem einfachsten zuerst probieren: 1. Versuch: Schließe die LED's mit je einem 100 Ohm Vorwiderstand direkt an die Lautsprecher. Ich denke, dass dort, wenn nicht gerade ein sehr niedrigohmiger LS verwendet wird, genügend Spannung (>2V peak) anliegt um die LED zum Leutchen zu bringen. Wenn das nicht reicht, dann zeichne ich dir eine einfache Schaltung mit einem Transistor, mit dem das dann sicher klappen sollte. Für eine symmetrische Belastung könntest du das linke und rechte Auge jeweils umgekehrt gepolt parallel drauf schalten. Auf eine Schutzdiode für die negative Spannung and den LED's kannst du verzichten, das sollte denen nichts anhaben. Gib uns Bescheid! |
||
|
niko_at Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 3 Registriert seit: Feb 2018 Bewertung: 0 |
23.02.2018, 22:47
Hier noch eine vereinfachte Variante, die sorgt dafür, dass die negative Spannung einer LED autom. begrenzt wird.
|
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
25.02.2018, 00:43
Hallo,
Danke für die einfache Lösung. Hat funktioniert, sie flackern ![]() ![]() Gruß Titanes ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
26.02.2018, 00:22
Hallo,
Hab mal nen Video gemacht. https://youtu.be/Rl97-1psbtg Der Sound ist leider nicht so toll. Da muß ich noch was dran feilen. Ich bohr erst mal noch 2 Löcher ins Gehäuse. Da wird sich bestimmt schon was tun. Gruß Titanes ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste