Bauanleitung: Wetterstation mit NodeMCU
Themabewertung:
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
27.08.2017, 12:01
Eine Wetterstation mit dem NodeMCU
Projektbeschreibung: Wir bauen eine Wetterstation mit dem NodeMCU (ein ESP8266-basiertes Modul). Bis zu 8 Sensoren sollen angeschlossen werden können. Die gemessenen Daten sollen auf einer SD-Karte gespeichert werden und optional an einen beliebigen Server im Internet gesendet werden können. Die Wetterstation erhält ein eigenes Webinterface über das zum Einen die gemessenen Daten abgerufen werden können, zum Anderen die Wetterstation komplett konfiguriert werden kann. Funktionen:
Benötigte Komponenten
Dieser Beitrag dient später als Anleitung zum Bau einer Wetterstation. Der Beitrag wird regelmäßig erweitert und ist heute nicht vollständig! Bitte in diesem Thread KEINE Diskussionen führen! Die Diskussion rund um das Projetk findet in DIESEM Thread statt.
-----
Sic mundus creatus est.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2017, 22:15 von Unilein.)
|
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste