DIY Bluetooth-Box mit Tda7492p-Board
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
30.07.2017, 13:57
Hallo,
da mir meine gekaufte Bluetooth-Box zu basslastig war und ich im Baumarkt noch günstige Holzleimplattenreste abstauben konnte, beschloß ich mich eine Bluetooth-Box selbst zu bauen. Dazu kamen dann noch das Bluetooth-Board, zwei 10 cm 3-Wege Koaxial-Lautsprecher und ein Netzteil. Die Füße und Stifte für die Taster hatte ich noch so rumfliegen gehabt. Hab soweit schon alles fertig und mit einem unterdimensionierten Netzteil mal angetestet. Hatte allerdings ein paar Aussetzer bei der Übertragung. Gehe aber davon aus, das es am Netzteil lag. Das richtige Netzteil ist bestellt, aber leider noch nicht da ![]() ![]() ![]() Gruß Titanes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
30.07.2017, 14:20
Moin Titanes,
sehr geiles Projekt!! Und saubere Arbeit! Womit hast Du die saubere Gehrung geschnitten? (Für solche Dinge habe ich leider nicht die passenden Werkzeuge). Wie schaut denn die Elektronik aus? Mich würde ja der Bluetooth-Empfänger interessieren. Und natürlich die Frequenzweichen (falls vorhanden). Ich würde das VU-Meter weg lassen. Das Design ist so am geilsten, finde ich. Das Ganze jetzt noch mit Klavierlack sauber lackieren. Das hätte was. Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
30.07.2017, 14:49
Hi, hab fast alles auf der Fräsmaschine auf der Arbeit gemacht. Nach Feirabend natürlich
![]() Gruß Titanes ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
07.08.2017, 21:13
Hallo,
das Netzteil ist da ![]() ![]() ![]() Gruß Titanes ![]() Gesendet von meinem VF-895N mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
11.08.2017, 01:48
Hallo,
die Box ist fertig, bis auf die Verkabelung. Hab aber vorher alles mal zum testen aufgebaut. Funzt alles ![]() ![]() Gruß Titanes ![]() Gesendet von meinem VF-895N mit Tapatalk |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
11.08.2017, 23:11
Hi,
Na das Board hat ja dann mal nicht so lange gehalten ![]() ![]() Gruß Titanes ![]() Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.08.2017, 16:00
Hi,
Mist verdammter! Mir hat die Box erstmal sehr gut gefallen. Und ich wollte eigentlich fragen, ob Du mit dem Klang zufrieden bist. Das spare ich mir dann jetzt mal.... Die VU-Meter gefallen mir übrigens sehr gut. Hat etwas Steampunk-mäßiges. Sehr stylisch! Ich bin gespannt auf die Fehleranalyse. Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
12.08.2017, 23:20
Hallo,
Hab erst mal eine Sichtkontrolle gemacht, aber nix gefunden. Beim nochmaligen einschalten ist mir erst aufgefallen, daß die Netzteilsicherung rausgeflogen ist (LED ging aus). Bin von einem Kurzschluß ausgegangen oder das das Board zu viel Strom vom Netzteil zieht . Hab dann mal auf Verdacht einen der zwei Dip-Schalter für die Zusatzverstärkung ausgeschaltet und aufeinmal lief das Teil wieder. Die Lautstärke war auch noch OK für meine Zwecke. Was an dem Board noch nervt ist das laute Gepiepe beim einschalten, verbinden und Lautstärke regeln. So ist der Klang ja ok, aber wenn man leise Musik hört ist schon wieder ein Rauschen hörbar. Ich will jetzt aber nicht weiter meckern, ich wußte ja vorher schon, daß das Board nicht so Knaller seien sollte. Außerdem kann man ja für 10€ keinen High-End-Verstärker erwarten. Ich werd mich mal nach einen seperaten Bluetoothsoundmodul und einen Verstärker umschauen. Kann mir vieleicht einer was empfehlen, womit man bessere Ergebnisse erziehlt? Gruß Titanes Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
13.08.2017, 14:28
Moin!
Was hast Du denn für ein Netzteil verbaut? Wie viel Watt hat der Verstärker? Welche Spannung benötigt der Verstärker? Da kommen schnell einige Ampere zusammen. (P=U*I, Leistung = Spannung * Strom). Die Formel kann man leicht umstellen um die erforderliche Leistung I des Netzteils zu berechnen. Das Rauschen könnte übrigens evtl. vom Netzteil kommen. Ist es ein Rauschen oder doch eher ein Brummen? Gegen das Brummen könnte man sicher etwas unternehmen. Du könntest die Box, falls es Dir möglich wäre, mal ein einen Akku oder eine Batterie hängen. Ein Schaltplan vom Modul wäre nicht schlecht... Dann könnte man sich den Aufbau des Verstärkers mal ansehen. Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 142 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
13.08.2017, 23:29
Hallo,
danke erst mal für die Tips. Ich habe ein 24V 3A Netzteil angeschlossen. Das Board sollte eigdlich 2x50 Watt Ausgangsleistung laut Anbieter haben. Hat es jedoch nicht laut Datenblatt. Das Board mit der Endung P hat nur 2x25 Watt ![]() Gruß Titanes Gesendet von meinem SM-T800 mit Tapatalk |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste