Zahnriemen verbinden
Themabewertung:
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
23.10.2016, 15:03
Hallo zusammen,
für mein Nächstes Projekt habe ich mir einen Endlosriemen auf Rolle gekauft. Gestern wollte ich die ersten Tests machen, weiß aber nicht wie ich den Riemen verbinden soll. So sieht der Riemen aus: Hat jemand von euch eine Idee?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2016, 15:04 von tesacrep.)
|
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
28.10.2016, 22:40
Aus welchem Material ist denn der Riemen?
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
28.10.2016, 23:31
Hm,
schwer zu sagen. Ich vermute der Riemen ist aus Gummi, da er wie ein verbrannter Autoreifen roch als ich ihn versucht habe für die Verbindung zu schmelzen. In dem Riemen laufen außerdem etwa fünf "Adern" aus Nylon? Ziemlich harte Nuss denke ich. Ich werde jetzt mal versuchen den Riemen mit Sekundenkleber zu verbinden - für meine Anwendung müsste das reichen. Grüße, tesacrep |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
30.10.2016, 22:00
Kleben wird eher nicht funktionieren. Ich denke, es ist eine mechanische Verbindung vonnöten. Eine Art Klammer oder sowas.
Gruß, Uni Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
31.10.2016, 12:15
Hatte ich schon fast vermutet das Kleben eher schlecht funktionieren wird. Das Problem ist nur wenn ich den Reimen "Tacker" wird er vermutlich an der Übertragungsrolle überspringen oder hängen bleiben.
Kleben scheint bisher die einzige Lösung zu sein. Grüße tesacrep |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
06.11.2016, 13:07
Was muss der Riemen denn aushalten?
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
06.11.2016, 22:48
Pff,
ich denke so 2 KG hängende last. Ich will ein kleines Förderband damit Bauen. Zwischenzeitlich kann ich euch verraten das sich Tackern nicht sonderlich funktional erweisen hat. Die Klammer bleibt bei Langsameren Geschwindigkeiten am kleinen Zahnrad hängen. Grüße tesacrep |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
07.11.2016, 13:07
Hi,
2 Kg ist ne Menge! Bei hängenden Lasten ist da die Belastung für die Flickstelle enorm! Wie breit ist der Zahnriemen denn? 15 mm? Bei Gummi ist evtl eine Vulkanisierflüssigkeit eine mögliche Lösung. Allerdings glaube ich auch da nicht, dass das bei der Last hält. Ich fürchte, es ist definitiv eine mechanische Verbindung vonnöten. Wie wäre es, wenn Du den Zahnriemen einschneidest und vernähst? ungefähr so: Also Riemen längs einschneiden, dann mit Schustergarn (oder anderem reißfestem Garn) längs verbinden (gelb). Aber so, dass es flexibel bleibt. Danach dann noch einmal quer vernähen (blau). Ich denke, das könnte klappen... Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
07.11.2016, 23:11
Hey,
der Riemen ist eher 8mm breit. Also wird das schon Richtig schwer. Die 2kg waren eher geschätzt. Denke es ist nachehr weit unter einem Kilo. aber ich würde gerne auf Nummer sicher gehen. Hab dir mal ein Bild angehängt. So möchte ich jetzt mal versuchen den Riemen zu verkleben. Ich hoffe er wird nicht zu starr. Habe auch schon an Reifenkleber/Dichter gedacht. Grüße tesacrep |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste