Zeitgetakteter Controller für LEDs
iamgrooot Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 14 Registriert seit: May 2016 Bewertung: 0 |
11.09.2016, 19:56
Hi Leute,
Ich habe gerade 1 Stunde das Netz durchstöbert aber finde nix dazu. Vielleicht weiß ich mich auch nicht richtig auszudrücken, aber ich versuche es mal: Ich suche einen Controller der in einer zeitlichen Frequenz LEDS ansteuert, wie beim flux kompensator. Diese zeitliche Frequenz soll über ein Potentiometer in der Geschwindigkeit geändert werden. Ich finde dazu einfach nichts, da ich nicht weiß nach was ich suchen muss. Auf der Arbeit haben wir einen uralten Controller für Festplatten in welchem diese zeitliche ansteuerung einzelner LEDs integriert ist, aber ich brauche nur den ansteuerungscontroller. Ich hoffe ihr wisst was ich meine ![]() Mfg: Daniel Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.09.2016, 19:40
Wenn ich später Zuhause bin, schaue ich mir den Fluxkompensator mal an. Den habe ich nicht mehr vor Augen.
Ich denke nicht, dass dein Anliegen schwer umzusetzen ist. Gruß, Uni
-----
Sic mundus creatus est.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2016, 19:40 von Unilein.)
|
||
|
iamgrooot Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 14 Registriert seit: May 2016 Bewertung: 0 |
12.09.2016, 19:41
Das denke ich auch nicht, ich kenne nur nicht das Bauteil, welches die LEDs nacheinander aufleuchten lässt. Es muss auf jeden Fall etwas mit Kanälen sein
![]() Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.09.2016, 19:42
Wieviele LEDs sollen es denn sein?
Und meinst du evtl. einen Bargraph?
-----
Sic mundus creatus est.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2016, 19:43 von Unilein.)
|
||
|
iamgrooot Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 14 Registriert seit: May 2016 Bewertung: 0 |
12.09.2016, 19:43
Nicht viele, ich denke an 12 Stück in drei Segmenten, so wie auch bei dem Flux Kompensator
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.09.2016, 19:50
LM3914N könnte die Lösung sein. Minimale externe Beschaltung. Und zusammen mit nem ATTiny23 könnte man noch lustige Effekte erzeugen.
https://www.google.de/url?sa=t&source=we...GtA_sHdBbQ Gruß, Uni
-----
Sic mundus creatus est.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.2016, 19:53 von Unilein.)
|
||
|
iamgrooot Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 14 Registriert seit: May 2016 Bewertung: 0 |
12.09.2016, 20:01
Hab mir den mal gerade angesehen. Ich habe vorher noch nie mit ICs gearbeitet. Wo bekomme ich den Sockel dazu her? Bzw bräuchte ich dazu sicherlich eine Leiterplatine, oder?
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.09.2016, 22:01
Öhm... ja...
Du möchtest also eigentlich ein fertiges Modul oder sowas? Für den Baustein brauchst Du externe Bauteile und somit auch eine Leiterplatte. Gruß, Uni Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
iamgrooot Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 14 Registriert seit: May 2016 Bewertung: 0 |
12.09.2016, 22:14
Ich habe auch nix dagegen es selbst zusammen zu friemeln, da ich immer gerne dazulernen, allerdings brächte ich eine Seite mit Anleitungen. Oder ein DIY Kit mit Anleitung. Ich dachte eigentlich, dass es da ein Relais mit 3 Ausgängen gibt die nacheinander zuschalten. Ich dachte auch schon an ein timermodul, aber die sind zu groß
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.09.2016, 22:33
Hmmm...
Beschreib doch mal kurz, welche Erwartungen Du hast? Was soll das Modul denn alles können? - lauflicht? - regelbare Geschwindigkeit? - .... Und so weiter. .. Vielleicht kann ich dir einen Schaltplan zusammen klöppeln. Gruß, Uni Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste