POE mit dem Arduino. Sinn oder Unsinn?
Themabewertung:
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
20.06.2016, 20:55
Hallo zusammen,
da mein Plan gescheitert ist die Wetterstation über Solar zu betreiben und die Daten per W-Lan zu senden habe ich mir überlegt die Stromversorgung über das LAN mitzugeben. Dafür gibt es relativ günstig POE Injektoren und entweder 1. das Eathernetshield mit POE 2. ein POE Exctractor Da mein Shield leider kein POE Adapter aufgelötet hat habe ich zusätzlich den Extractor verwendet. Habt ihr schon mal mit POE gearbeitet? Grüße tesacrep |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
01.07.2016, 19:00
Weshalb ist der Plan eigentlich gescheitert?
Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
07.07.2016, 16:26
Hey,
möchte das auch noch mal detaillierter beschreiben, aber grundsätzlich war es einfach einfach ein Problem mit den Solarzellen genügend Strom für den Arduino und den ESP zu generieren. Die Wetterstation wäre mit dem Akku und der passenden Fläche einfach zu groß geworden. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste