74HC590 8-Bit Zähler mit Carry
Themabewertung:
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
28.02.2016, 17:24
Hallo zusammen,
für mein Z80-Projekt benötige ich einen 16-Bit Zähler um Spreicheradressen zählen zu können. Dazu möchte ich zwei 74HC590 kaskadieren. Hat jemand Erfahrung damit? Irgendwie verstehe ich das Datenblatt nicht so ganz: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-p...HC590.html Einen Chip alleine habe ich im Griff, wenn ich den Zweiten in Kaskade dazu schalte, funktioniert das nicht recht. Könnte da etwas Hilfe gebrauchen. Danke & Gruß Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.03.2016, 18:34
Niemand hier, der helfen könnte?
Wo sind denn die ganzen Profis hin? ;-)
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 817 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
13.03.2016, 17:55
Hallo zusammen,
nachdem mir ja niemand helfen will ( ![]() Auf dem beigefügten Bild seht Ihr die Beschaltung der Bauteile. Die grünen Leitungen (unten) sind die Ausgänge. Der linke Baustein ist der erste Zähler, der rechte ist der Zweite. Die beiden "Leitungsstümpfe" oben links im Bild sind (von oben nach unten) der Zählimpuls und die Aktivierung der IC's sowie der Ausgabe. In meinem Fall sind die zusammen verdrahtet, weil ich möchte, dass alles, was reingeht auch sofort wieder rausgeht. Grüße Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste