Ein Atmega328 steuert einen Z80-Computer
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
29.10.2021, 11:09
Genug Abstand!
Und leider auch wenig Positives. Der Z80Ardu ist in Rauch aufgegangen. Fehlspannung an Masse. Alle Chips vom Z80Ardu, der Grafikkarte und der seriellen Schnittstelle in Rauch aufgegangen. Auf der Leiterplatte etliche Leiterbahnen durchgebrannt, teilweise regelrecht abgeplatzt. Ich habe zwar alles wieder aufgebaut (ich hatte noch Platinen), aber so richtig funktioniert es noch nicht. Speziell die Grafikkarte macht Probleme. Das kommt davon, wenn man "mal eben schnell etwas testen möchte". Lessons learned! Bis demnächst mal Uni |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
29.10.2021, 23:59
Hallo Uni,
das ist echt ärgerlich mit deinem Z80. Ich denke aber, daß du den Neuen ans Laufen kriegst. Gruß Titanes |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
02.11.2021, 14:45
Hello all,
inzwischen habe ich alle Komponenten neu gebaut und es funktioniert wieder. Lediglich das Zusammenspiel zwischen dem steuerden Atmega328 und dem Z80-Rechner ist noch nicht ganz optimal. Manchmal muss ich 10 mal Reset drücken, damit der Rechner sauber startet. Ich vermute da eine empfindliche Reaktion auf prellende Taster. Gruß Uni |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
23.03.2022, 19:20
Hallo zusammen,
heute ein kleines Update zu den Z80Ardu-Entwicklungen. Ich gebe zu, eine lange Zeit nichts gemacht zu haben. Nachdem der Rechner zuvor ja abgebrannt war, habe ich mal Pause gemacht. Aber inzwischen habe ich eine kleine "Soundkarte" gebaut. Irgendwann in diesem Thread hatte ich mal erwähnt, günstig an den SN76489 gekommen zu sein. Den habe ich nun verbaut. Das Ganze besteht im Grunde nur aus dem Soundchip, einem ODER-Gatter (74HCT32) und einem Quarzoszillator. Und man glaubt es kaum, es hat auf Anhieb funktioniert. Inzwischen habe ich auch ein passendes Programm geschrieben, mit dem sich Interruptgesteuert Musikstücke im VGM (Video Game Music) Format abspielen lassen. Ein Bildchen von der Soundkarte als Prototyp habe ich mal an diesen Beitrag gehängt. Die nächste Stufe wird dann eine Karte mit zwei SN76489 und zwei kleinen Vorverstärkern auf Basis des LM386. Außerdem habe ich die IDE-Schnittstelle neu aufgelegt. Im alten Design gab es etliche Fehler, die ich nun beseitigt habe. Die Platinen sind bestellt und sollten in Kürze eintreffen. Ich bin schon gespannt, ob ich an alles gedacht habe. Das Z80Ardu-Design selbst habe ich inzwischen auch überarbeitet. Es ist jetzt eine weitere I/O-Schnittstelle integriert, damit mehr Peripherie angesprochen werden kann. Dafür musste der Bus erweitert werden. Das ganze bleibt aber kompatibel zu bereits bestehenden Entwicklungen. Tja, und dann werde ich das Projekt Z80Ardu wohl abschließen. Es sind inzwischen auch einige Programme entstanden, die den Betrieb ermöglichen oder die als hilfreiches Unterprogramm in anderen Programmen genutzt werden können. Dazu gehören Programme, die Hexadezimalzahlen darstellen können oder auch komplexere Dinge, wie z.B. Grafikroutinen (Grafikmodi, Line- und Set-Routinen). Und ein halbfertiges BASIC, welches noch regelmäßig abstürzt. Parallel zum Z80Ardu-Projekt habe ich angefangen, einen echten Retro-Computer zu planen. Der wird dann die Hardwareentwicklungen aus dem Z80Ardu-Projekt enthalten. Außerdem 512 KB Hauptspeicher (was auf einem Z80 nur mit Bankswitching verwirklicht werden kann). Verbesserte Grafikmöglichkeiten sollen auch umgesetzt werden. Und natürlich werde ich versuchen, die beim Z80Ardu-Projekt gemachten Fehler zu vermeiden. Alles aber noch am Anfang. Über die Entwicklungen werde ich dann nicht mehr in diesem Forum berichten. Zu gegebener Zeit findet Ihr das dann auf https://dev-tronic.de Danke für Euer Interesse am Z80Ardu-Projekt! Grüße, Uni |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
30.03.2022, 19:07
Na gut,
den einen hab' ich noch. Ein kleines Musikstück aus dem Spiel "Bubble bobble", welches über meine "Soundkarte" abgespielt wird. Ich weiß... Das ganze ist verrauscht... Aber das liegt an meiner kleinen Verstärkerschaltung (siehe Bild). Da ist keine Rauschunterdrückung. Dafür ist der Klirrfaktor irre groß. Aber egal... Es geht mir nur darum, dass es funktioniert! Achja... am Anfang ist in lästiger Hup-Ton... Fehlerhafte Initialisierung meinerseits. Gruß Uni Hier ist der Song: https://www.dev-tronic.de/wp-content/upl...180026.mp4 |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste