Kann man 2 Analogsignale gleichzeitig auslesen?
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
21.09.2015, 23:05
Hallo,
der Arduino wählt den Ort von dem Er Strom bezieht automatisch. Meines wissen sind diese wie folgt Priorisiert: - Strom vom Programmer/USB (bei der USB Version) - Strom vom VIN/RAW Pin Also theoretisch sobald du den Programmer absteckst aber am RAW eine Stromquelle kleiner als 18V und Größer als 4.99V anschließt sollte der Arduino diese verwenden. Letzteres Setzt natürlich voraus das dein Board einen Spannungswandler hat. Hilft das? |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
23.09.2015, 00:09
Hi, hab jetzt mal am RAW Pin die Spannung vom Netzteil angelegt und am Programmierkabel (über USB) die Versorgung weggelassen. Hat alles soweit geklappt. Konnte auch seriell die RTC Zeit auslesen. Leider war es aber nicht möglich mit dieser Verbindung ein Programm zu übertragen. Naja, habs auch so mit dem Einstellen hinbekommen. Hätte warscheinlich das Netzteil (5V) an den VCC und GND, wo sonst die Versorgung vom Programmierkabel anliegt anschließen müssen. Danke noch für eure Antworten.
Gruß Titanes |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
23.09.2015, 08:18
Hi,
jetzt verstehe ich was du willst. Du möchtest das der Arduino die Daten vom Programmer aber den Strom vom Netzteil nimmt. Ich bin mir nicht sicher ob das Funktioniert denn theoretisch sind für den Arduino ja beide Spannungsquellen gleich. Das mit der gemeinsamen Masse kannst du mal versuchen, das könnte klappen. Dazu müsste es eigentlich auch reichen wenn du nur den Pluspol vom Programmer abziehst aber den GND Pol dran lässt. Bin mal gespannt ob das so dann funktioniert. Gruß tesacrep |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
23.09.2015, 23:06
Hallo,
ja genau das hatte ich vor. Wollt jetzt aber das Gehäuse nicht wieder öffnen zum Antesten. Läuft ja jetzt alles wunderbar. Falls es mich aber doch noch überkommt, meine drei verbastellten Platinen, die ich kaum ins Gehäuse bekomme neu auf einer zu löten oder ich ein neues Projekt starte, werd ich es mal mit der gemeinsamen Masse ausprobieren. Gruß Titanes |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
24.09.2015, 07:10
Mit gemeinsamer Masse funktioniert es.
Gruß Uni |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
26.10.2015, 09:27
Was ich noch sagen wollte: Sehr geile Uhr! Das ist echt mal eine feine Idee gewesen!
|
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
14.11.2015, 22:50
Schön zu hören, hab jetzt doch noch 5V Metall LED Taster nachgerüstet. Hab auch noch vor eine Weckfunktion einzubinden. Soll in etwa so aussehen, daß wenn man beide Taster gleichzeitig betätigt in die Weckereinstellung gelangt. Weiß aber noch nicht so genau, wie ich das machen soll. Auch wegen der AM und PM Zeiten. Hat vielleicht einer ne Idee? Werd mir auch nochmal in Ruhe den Sketch einer Digitaluhr mit Weckerfuktion anschauen. Da kann man bestimmt auch was vom Code gebrauchen.
Gruß Titanes |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
15.11.2015, 11:09
Für AM und PM habe ich eine Idee.
Da ich du könntest die Blauen LEDs durch RGB (oder zumindest 2-Farb LEDs) ersetzten. Diese könnten dann bei am Z.b. für AM Rot und für PM Blau Leuchten. RGBs Hätten den weiteren Vorteil das du bei der Weckfunktion mit "Stimmungvollen Licht" Wecken könntest. Ansonsten echt klasse. Grüße tesacrep |
||
|
Titanes Member ![]() ![]() ![]() Beiträge: 145 Registriert seit: Aug 2015 Bewertung: 0 |
15.11.2015, 13:14
Das wäre echt ne coole Lösung. Hab noch ne RGB-LED die ich mir wegen eines Mindestbestellwertes mal zugelegt hatte. Hab bis jetzt noch keine Verwendung dafür gefunden. Jetzt hab ich eine
![]() Gruß Titanes |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
15.11.2015, 13:38
Ich finde die Idee mit der AM/PM-Anzeige als RGB-LED auch recht nett. Du könntest sogar soweit gehen, dass z.B. Grün für AM und Rot für PM verwendest und dazwischen einen Farbübergang machst. Pro volle Stunde eine Stufe mehr Rot und eine Stufe weniger Grün. So würdest Du von Grün zu Gelb zu Rot gelangen und natürlich auch wieder zurück. Andere Farben gehen natürlich auch. Mit eine RGB-LED ist ja sowieso alles möglich.
Grüße Uni |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste