Arduino als Terminal mit TFT
Themabewertung:
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
25.05.2015, 18:57
Hallo zusammen,
für meinen kleinen Computer benötige ich so etwas wie einen Debugger, um das "Betriebssystem" zu testen. Ich könnte natürlich mit einem kleinen Pegelwandler oder einem USB-Modul arbeiten und am PC debuggen, das möchte ich aber nicht. Ich möchte ein TFT an einem Arduino oder einem AVR haben und mit einem entsprechenden Programm ein VT-100 Terminal simulieren. Hat jemand von Euch so etwas parat? LG Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
25.05.2015, 22:00
Hi,
habe eben mal kurz im gegoogelt und folgendes gefunden: Wenn du in die Beschreibung gehst findest du eine Libary. Eigentlich sollte das für deinen Zweck ausreichen Finde ich eine nette Idee....
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2015, 22:03 von tesacrep.)
|
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
25.05.2015, 22:14
Da war ich heute auch schon.
Klar kann ich mir mit einer Lib selbst etwas schreiben, aber genau darauf habe ich keine Lust (und auch keine Zeit). Ich beginne mal damit, daß ganze über TXD des atmega an den PC zu schicken. Ein passendes Kabel habe ich. Das Terminal entwickele ich dann später.
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
25.05.2015, 22:24
https://www.youtube.com/watch?v=VEhVO7zY0RI
In dem Link ist ein fertiger Sketch. Wenn du entweder ein solches Diplay besorgen kannst/magst oder den Code umschreibst hast du dein Terminal An den PC senden geht natürlich auch. |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
25.05.2015, 23:23
Das scheint mir ein OLED Display zu sein. Dann geht's zwar nur schwarz /grün, wäre aber eine Möglichkeit.
Das schaue ich mir mal genauer an.
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
26.05.2015, 00:42
Freue mich auf dein Feedback...
Ich denke das Display zu ändern sollte kein Problem darstellen. |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
12.07.2016, 22:24
Moin!
Ich habe mir den von Dir vorgeschlagenen Link jetzt endlich mal angesehen. Leider basiert das Ganze auf einen 86duino. Das scheint ein Zwitter zu sein. Ich habe mir das nicht genauer angesehen, scheint aber ein x86 und ein Atmega auf einem Board zu sein. Das ist nicht, was ich mir vorgestellt hatte.... Bei Gelegenheit schaue ich mal weiter. Trotzdem danke für den Hinweis. Grüße, Uni
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste