Der Raspberry Pi und das Bitcoin Mining
Themabewertung:
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
18.02.2015, 16:21
Der Raspberry Pi und das Bitcoin Mining
In der letzten Zeit haben die Schlagzeilen über das Bitcoin Mining abgenommen, dennoch konnte ich nicht widerstehen das auch einmal zu probieren. In folgendem verlauf möchte ich versuchen meine Ergebnisse über die ersten 2 Wochen mit euch zu teilen. Für den Aufbau benötige ich: - Raspberry Pi - Eine SD Karte mit 4GB - Einen Lüfter - Die Software Minepeon - Einen Asic Miner - (Gehäuse) Zuerst ein paar Worte zum Asic Miner: Am Anfang war ich der Meinung das die Software auch ohne einen Solchen Miner (nur eben Langsamer) verwenden könnte. Damit lag ich leider falsch, diese sind jedoch mit der aufkommenden Flaute an gefunden Bitcoins erschwinglich geworden. Minepeon: Eine tolle Software mit Webinterface. Nachdem die Software auf die SD Karte geschrieben ist direkt mit richtiger IP auf den Raspberry Pi einloggen. Die Software bietet allerdings nur die Möglichkeit in Miningpools zu Minen. Bild des Webinterfaces: ![]() Miningpools?: In einem Mining Pool Arbeiten viele verschiedene Personen an der Errechnung eines Bitcoins. Die gewinne werden geteilt. Im Internet habe ich gelesen das sich das Minen als einzelner nicht mehr Lohnt. Deshalb habe ich mich bei www.btcguild.com angemeldet. Es wird ebenfalls empfohlen in mehren Pools zu Minen aber ich arbeite lieber mit voller Geschwindigkeit für einen Pool. Erfahrung: Nach der Zeit die ich bis jetzt geminet habe möchte ich euch kurz die Erfahrung schildern. Offensichtlich lohnt es sich nicht mehr zu minen. Ich habe in den Letzten 14 Tagen nicht einmal eine 1ct bekommen. Wenn der Bitcoin wieder steigt, der Aktuell bei ca. 215 Euro liegt, wird es dann vielleicht 1ct. Ich werde dennoch weiter Farmen bis ich wieder zeit für meinen Raspberry Pi habe. Bildbeleg der gefarmten Bitcoins: ![]() Fühlt euch frei Fragen zu stellen! |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
18.02.2015, 22:32
Ist das dann nur eine "einfache" Beere, mit der Du da arbeitest? Also einfach am Router angeschlossen, Beere starten und los gehts?
Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Fan der BitCoins war, zumal kürzlich klar gestellt wurde, dass BitCoins kein offizielles Zahlungsmittel sind.
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
18.02.2015, 23:22
Ja...
Nachdem ich mich mit dem Webserver und der Kamera rumgespielt habe wollte ich ja eine Wetterstation umsetzten. Da mir dafür die Zeit aktuell fehlt dachte ich mir ich versuche das mal. In meinem Fall habe ich ja nicht zu verlieren weil ich ja nichts verdient habe. Mal schauen was bei rum kommt. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
20.09.2015, 13:35
Apropos: Der Raspberry hat so etwa 3 Monate gemint. Leider wurde das Portal geschlossen und somit auch mein Traum vom Bitcoin ist somit dahin
![]() Zwischenzeitlich nutze ich ihn als Server für eine Owncloud. dazu werde ich in den nächsten Wochen ein paar Worte verlieren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2015, 10:52 von tesacrep.)
|
||
|
etstudent123 Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 25 Registriert seit: Jan 2016 Bewertung: 0 |
09.03.2016, 11:59
Und wie sieht es mit der Owncloud aus
![]() |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 818 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
09.03.2016, 14:41
Das würde mich jetzt auch mal interessieren
-----
Sic mundus creatus est. |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
11.03.2016, 00:06
Zur Owncloud
Die Owncloud ist eine feine Sache, und läuft auf dem Raspberry Pi sehr schnell. Leider wurde sie auch zum Verhängnis von meinem da dieser vermutlich an ihr starb. ich werde am Wochenende mal etwas länger darüber berichten. Grüße tesacrep |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste