Kaminfeuer mit ATTiny13a
Themabewertung:
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
14.02.2015, 21:34
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines "Zwischenprojekt" für einen Freund eingeschoben: Ein Kaminfeuer auf der Basis eines Atmel ATTiny13a. Der ATTiny13 ist einer der kleinsten Vertreter der Atmel-µC-Reihe. Der Chip verfügt über 1KB Flash, 64 Bytes EEProm und 64 Byte SRAM. Mit 8 Beinchen ist da auch Hardwaretechnisch nicht allzuviel möglich. Dennoch gibt es jede Menge Möglichkeiten! Unter Anderem dieses kleine Projekt. Also was brauchen wir so alles: 1 x ATTiny13a 1 x IC-Sockel 8-polig, wenn gewünscht 5 x Widerstand 220 Ohm 1 x Widerstand 10 kOhm 5 x LED Orange, 1,8 Volt, 20 mA Und natürlich ein kleines Programm: Das Programm belegt in im Chip lediglich 76 Byte. EEProm und SRAM werden nicht benutzt. Und hier noch das Schaltbild sowie das Programm für direkten Download: ![]() |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
30.11.2015, 00:09
Hallo zusammen,
heute habe ich die Schaltung mal wieder auf eine kleine Platine gelötet. 2 blaue, 2 orangene und 1 warmweisse Led. Das Ganze dient als stimmungsvolles Licht in einer Weihnachtsmannspieluhr. Gruß, Uni Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste