Netzwerk-Steckdose...
wedelchen Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 39 Registriert seit: Jun 2014 Bewertung: 0 |
27.06.2014, 15:51
Hey,
werde mich mal an mein neues Projekt geben, Steckdosen via Ethernet schalten. Gibt es schon fertig zu kaufen, aber ich denke dies wird mal eine Herausforderung für mich werden. Geplante Hardware ist z.Z.: Arduino Mega TFT 1.8 Solid State Karte 8x RTC DS3231 Encoder (für die Einstellungen) Ethernetshield WS5100 Gruß... |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
27.06.2014, 18:01
Wieso den RTC?
Die Zeit könntest du aus dem Internet holen ![]() Ansonsten sehr coole Idee! Hab auch schon mal über sowas nachgedacht, aber hab leider keine Richtige Verwendung gefunden. Mfg, tesacrep |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
27.06.2014, 20:30
Das erscheint mir auch ein schönes Projekt zu sein.
Die RTC würde ich auch verbauen. Aus Sicherheitsgründen und um unbhängig zu bleiben. Ich würde die RTC per PRogramm über das Internet stellen und, sofern Verbindung besteht, in Intervallen evtl. nachjustieren. Wenn das Internet mal nicht verfügbar ist, kann die Uhr autark laufen und eine ggf. programmierte Timersteuerung trotzdem funktionieren (Vielleicht einschalten eines Verbrauchers per Ethernet und automatische Abschaltung nach einer definierten Zeit). Gruß, Uni |
||
|
tesacrep Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 504 Registriert seit: Dec 2013 Bewertung: 2 |
28.06.2014, 09:50
Stimmt, ich habe nicht bedacht das es ja ständig die Uhrzeit aus dem Internet holen muss. Da halte ich doch die Schaltung die du für deine Gewächshaussteuerung gebaut hast am besten. Das wäre da eigentlich perfekt angewandt.
Hier ist der Link zu der Schaltung: http://micro-dev.de/attachment.php?aid=155 |
||
|
wedelchen Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 39 Registriert seit: Jun 2014 Bewertung: 0 |
28.06.2014, 13:24
Moin,
werde wohl bei der RTC bleiben. Zusammen mit den Funktionen aus der Time.h sollte es reichen, wenn die Uhr jede Stunde abgeglichen wird. Internetzeit hört sich auch gut an, habe ich aber noch nicht gemacht ![]() Gruß... |
||
|
wedelchen Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 39 Registriert seit: Jun 2014 Bewertung: 0 |
28.06.2014, 15:54
Hmmm, wenn das mal nicht ne Nummer zu hoch ist für mich
![]() Habe bis jetzt die RTC angeschlossen und eine einfache Ausgabe von Zeit/Datum via Web. Die Ethernetsache habe ich allerdings nur aus den Beispielen kopiert und meine Ausgabe angepasst. ![]() |
||
|
wedelchen Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 39 Registriert seit: Jun 2014 Bewertung: 0 |
28.06.2014, 23:25
Der nächste Schritt, Statusanzeige der einzelnen Ports.
Im Sketch wird für die einzelnen Ports eine kurze Bezeichnung angegeben. |
||
|
Unilein Fachgebiet Rauchentwicklung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 825 Registriert seit: Apr 2014 Bewertung: 5 |
29.06.2014, 12:34
Zitat:Geplante Hardware ist z.Z.: Ich glaube übrigens, dass der Mega hier ein wenig überdimensioniert ist. Oder möchtest Du so ca 50 Steckdosen anschließen? ![]() Auf dem Bild sind 8 Ports, das entspricht genau EINEM Datenport eines ATMega. Je nach Programmkomplexität würde hier ein Arduino mit Atmega8, Atmega168 oder Atmege328 genügen. Wo willst Du mit Deinem Projekt hin? |
||
|
wedelchen Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 39 Registriert seit: Jun 2014 Bewertung: 0 |
29.06.2014, 13:19
Ja, da hast du recht.
Ich brauche bis jetzt: 8 Ports für die Solid State Karte 5 Ports für das TFT 1.8 2 für die RTC 1 für die Status-LED 3 für den Drehencoder 4 für das Ethernetshield Wo genau das Projekt endet weiß ich jetzt noch nicht. Am Ende wird man sehen, ob ein kleinerer Arduino reicht ![]() |
||
|
wedelchen Junior Member ![]() ![]() Beiträge: 39 Registriert seit: Jun 2014 Bewertung: 0 |
30.06.2014, 19:08
So, wieder ein wenig weiter.
Einzelne Ports können gespeichert werden, so dass sie beim Neustart automatisch auf ON gehen (werden gelb dargestellt). Der Code 'wächst mir langsam über die Ohren', ich fange an die Übersicht zu verlieren. Ein wenig Optimierung wäre wohl angebracht, oder ? Gruß... ![]() |
||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste